Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

beim Diktat

  • 1 Zeile

    Zeile <-n> ['tsaılə] f
    1) (Text\Zeile) satır;
    jdm ein paar \Zeilen schreiben birine birkaç satır yazmak;
    neue \Zeile ( beim Diktat) satır başı;
    er hat das mit keiner \Zeile angedeutet bunu bir satırla bile anıştırmadı, buna bir satırla bile değinmedi;
    zwischen den \Zeilen lesen satırlar arasındaki imalarla okuyabilmek
    2) ( Reihe) sıra
    3) (Gedicht\Zeile) dize

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zeile

См. также в других словарях:

  • Diktat — Order; Zwang; Befehl; Anweisung; Weisung (fachsprachlich) * * * Dik|tat [dɪk ta:t], das; [e]s, e: 1. a) Ansage eines Textes, der wörtlich niedergeschrieben werden soll: nach Diktat schreiben; die Sekretärin wurde zum Diktat gerufen …   Universal-Lexikon

  • Diktat von Versailles — Dieser Artikel erläutert den Friedensvertrag von 1919; zu weiteren Verträgen mit dem Namen Vertrag von Versailles siehe Vertrag von Versailles (Begriffsklärung). Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles Der Friedensvertrag von Versailles… …   Deutsch Wikipedia

  • Versailler Diktat — Dieser Artikel erläutert den Friedensvertrag von 1919; zu weiteren Verträgen mit dem Namen Vertrag von Versailles siehe Vertrag von Versailles (Begriffsklärung). Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles Der Friedensvertrag von Versailles… …   Deutsch Wikipedia

  • Spracherkennung — Die Spracherkennung oder auch automatische Spracherkennung ist ein Teilgebiet der angewandten Informatik, der Ingenieurwissenschaften und der Computerlinguistik. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Entwicklung von Verfahren, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachkommen — Nachwelt; Nachkommenschaft * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde nachkommen. Syn.: ↑ folgen, ↑ nachfolgen, ↑ nachgehen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …   Universal-Lexikon

  • mitkommen — mit|kom|men [ mɪtkɔmən], kam mit, mitgekommen <itr.; ist: 1. mitgehen, jmdn. begleiten: kommst du mit [ins Kino]?; ich komme heute nicht mit zum Essen, aber morgen dann wieder. 2. ebenso schnell sein wie die anderen, die dabei sind: geht doch… …   Universal-Lexikon

  • Spracherkennung — Sprach|er|ken|nung 〈f. 20; unz.; EDV〉 automatische Verarbeitung gesprochener Sprache durch den Computer, wobei digitalisierte Töne in Wörter u. Wortfolgen umgesetzt u. gespeichert werden * * * Sprach|er|ken|nung, die (EDV): automatisches bzw.… …   Universal-Lexikon

  • Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Luther-Bibel — Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS Die Lutherbibel ist eine Übersetzung des Alten und Neuen Testaments der Bibel aus der althebräischen, der aramäischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»